Verkauf

1983 BMW 635 CSi GR-A

CHF 245'000

Chassis E24 RA1-30 Einer von nur ca. 50 vom BMW Werk produzierten Fahrzeugen der Gruppe A. Teilnahme an 11 Rennen der Europäischen Tourenwagenmeisterschaft (ETCC) zwischen 1984 und 1986. Teilnahmeberechtigt für viele historische Rennveranstaltungen, darunter der bekannten «Heritage Touring Cup» von Peter Auto. 2024 Gesamtsieger der «Heritage Touring Cup» in der GR-A. Das Fahrzeug ist absolut Top vorbereitet und kann ohne jegliche Investition sofort und erfolgreich eingesetzt werden. HTP gültig bis 31.12.2027

In den 1970er Jahren dominierte BMW die wichtige Europäische Tourenwagen-Meisterschaft (ETCC) mit seinem 3.0 CSL „Batmobile“, der in nur sieben Jahren sechs Fahrer- und sechs Hersteller-Titel holte. Der Übergang zu den Vorschriften der Gruppe A im Jahr 1982 führte jedoch zu einer Umstellung auf das neue 3,5-Liter-Modell 635 CSi, dessen Homologation BMW Motorsport zwischen 1983 und 1985 zur Produktion von rund 50 Rennfahrzeugen veranlasste.

Das Chassis E24 RA1-30 war ein „spätes“ Fahrzeug der ersten Serie, das ursprünglich vor der ETCC-Saison 1984 an den österreichischen Gentleman-Driver Karl Oppitzhauser ausgeliefert wurde. Der vom gleichnamigen Team seines Besitzers sorgfältig vorbereitete und von der deutschen Baumarktkette Bauhaus gesponserte  Rennwagen, gab sein Renndebüt 1984 beim 500-km-Rennen von Monza.

In den folgenden drei Saisons bestritt das Auto weitere zehn ETCC-Rennen, wobei Oppitzhauser sich die Fahrten hauptsächlich mit seinem österreichischen Amateurkollegen Georg Pacher teilte.

Gegen Werkskonkurrenten wie die Teams TWR-Jaguar, TWR-Rover und Eggenberger Volvo waren ihre Leistungen lobenswer. Besonders hervorzuheben sind der 8. Platz in der Gesamtwertung beim 500-km-Rennen in Monza 1985.

1985 fuhr auch die ehemalige Hesketh-Formel-1-Fahrerin Divina Galica beim 500-km-Rennen auf dem Österreichring mit E24-RA1-30 mit.

Das Auto wurde 1986 an das Team «Bavaria Automobile» verkauft und in diesem Jahr beim 24 Stunden Rennen von Spa eingesetzt.

Der Wagen wurde 2014 vom renommierten deutschen Rennwagen Spezialisten «Brunn Racing» erworben und anschließend komplett überholt, wobei großer Wert darauf gelegt wurde, alle wichtigen Original Komponenten zu erhalten. Das Fahrzeug besitzt heute noch alle seine Originalen und damals in der Gruppe A vorgeschrieben Komponenten, wie elektrische Scheibenheber, Heizung, Stosstangen, usw...

2017 wurde es an einen Französischen Sammler verkauft welcher es 2019 nur einmal eingesetzt hat.

Anfangs 2023 kaufte es der heutige Besitzer und liess das Fahrzeug mit grossem Aufwand von der renommierte Schweizer «Graber Sportgarage AG» aufbereiten (sämtliche Rechnungen, Belege und Bilder sind vorhanden).

2023 und 2024 wurde der 635 CSi erfolgreich bei Peter Auto in der Serie «Heritage Touring Cup» eingesetzt und gewann 2024 die Gesamtwertung der Gruppe A.

Aussenfarbe
Rot - mit original Bauhaus Sponsoring
Motor
BMW 6 Zylinder in Reihe - 3,5 Lt mit 322 PS und 405 Nm
Getriebe
Getrag 5 Gang
Anfrage
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
1983 BMW 635 CSi GR-A
webcontact-grabersportgarage@itds.ch